Gleiserneuerung Angerkreuz bis Abzweig Ringelberg und Bahnhofstraße
Auftraggeber
EVAG
Stadtverwaltung Erfurt
SWE
Leistungszeitraum
2018 – in Bearbeitung
Investitionssumme
vorl. 4,940 Mio. €
Honorar
vorl. 411 T €
Projektangaben
Fahrbahnerneuerung Knoten Bahhof-Straße – Juri-Gagarin-Ring
Abbruch Augustbrücke im Knotenpunkt-Bereich mit Verbauplanung
Kanalsanierung
Leitungskoordinierung
Leistungen
Objektplanung Verkehrsanlagen
Objektplanung Ingenieurbauwerke
Tragwerksplanung
Bauüberleitung und örtliche BÜ
Vermessung
Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) beabsichtigt, den Bahnkörper im Bereich Bahnhofstraße und Anger zu erneuern.
Die im Baubereich bestehenden Haltestellen sollen bzgl. Barrierefreiheit optimiert werden.
Das Vorhaben umfasst:
- Bahnkörper in der Bahnhofstraße bis zum Angerkreuz.
- Bahnkörper Angerkreuz, Anger bis Beginn Schlösserstraße, Anger bis zum Gleisdreieck Anger/Krämpfertor/Johannesstraße (Abzweig Ringelberg).
- Bahnkörper Abzweig Ringelberg, Gleisverbindung Krämpfertor, etwa 15 m anschließendes Doppelgleis Krämpfertor, Doppelgleis in Richtung Johannesstraße.
- Barrierefreier Haltestellenumbau der 4 Bahnsteige an der Haltestelle Anger.
Im Bereich der Straßenkreuzung Bahnhofstraße/Juri-Gagarin-Ring ist die Gleiserneuerung Teil einer Gemeinschaftsmaßnahme von Stadt Erfurt, Versorgungsbetrieben und der EVAG.
Hier erfolgte u.a. der Abbruch der Augustbrücke und die Erneuerung großer Trinkwasser- und Gasleitungen sowie eine Kanalsanierung (Inliner).
Im betroffenen Abschnitt fährt die Straßenbahn im Bestand im straßenbündigen Bahnkörper. Kfz-Verkehr ist in dem verkehrsberuhigten Abschnitt nur eingeschränkt erlaubt (Anliegerverkehr). In der Bahnhofstraße befindet sich das Doppelgleis komplett im Fahrbahnbereich zwischen seitlich angrenzenden Gehwegen. Auf dem Anger verläuft der Bahnkörper größtenteils innerhalb eines weiträumigen Platzes ohne konkrete Abgrenzungen für den Kfz-Verkehr (Mischverkehr einschl. Radfahrer und Fußgänger).
Der Juri-Gagarin-Ring ist eine stark befahrene innerörtliche vier-streifige Hauptverkehrsstraße. Für die Erneuerung des Knotenpunktbereiches waren aufwendige Untersuchung zur Verkehrsführung währen der Bauzeit erforderlich.
Der Gleisbau erfolgte in einer Vollsperrung im Zeitraum vom 01. August bis 16. August 2020 im Dreischichtbetrieb.